Den Höhepunkt eines einzigartigen Chronographenvermächtnisses bildet der Chronomaster Sport. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Maison erscheint der sportlich-schicke Chronograph erstmals in blauer Keramik. Die Linien des schlanken 41-mm-Gehäuses, das von Drückern im Pumpenstil und facettierten Bandanstößen ergänzt wird, werden von einem Wechsel aus gebürsteten und polierten Oberflächen akzentuiert. Der faszinierende blaue Farbton erstreckt sich bis auf das Zifferblatt mit Sonnenschliff, das die dreifarbigen, überlappenden Zähler in der charakteristischen 3-6-9 Konstellation der Marke aufweist. Angetrieben wird er von dem El Primero 3600 angetrieben, dem Ergebnis von 56 Jahren Erfahrung im Bereich der Hochfrequenz-Chronographen. Das mit 36.000 Halbschwingungen pro Stunde laufende Uhrwerk liefert über seinen zentralen Chronographensekundenzeiger, der das Zifferblatt in nur zehn Sekunden einmal umrundet, und die Markierungen auf der Lünette eine präzise Anzeige der Zehntelsekunde. Seine komplexe Architektur kann durch den Saphirglasboden bewundert werden, der einen Blick auf das Säulenrad, die horizontale Kupplung und die skelettierte Schwungmasse mit dem eingravierten Schriftzug „160th Anniversary“ gewährt. Die Chronomaster Sport 160th Anniversary Edition wird mit zwei Armbändern geliefert: einem blauen Keramikarmband mit Faltschließe aus Keramik und einem blauen Kautschukarmband mit Faltschließe aus Edelstahl.
Preis: 23.700 €
Der Defy Skyline Chronograph schlägt eine Brücke zwischen Vermächtnis und Moderne, und das gelingt dem Zeitmesser völlig mühelos. Das Jubiläumsmodell zeigt die Uhr erstmals vollständig aus Keramik und zwar ebenfalls in dem charakteristischen Blau, das eigens von der Marke entwickelt wurde. Der intensive Farbton des facettierten 42-mm-Gehäuses und des Armbands wird auch vom Zifferblatt aufgegriffen, dessen eingraviertes geometrisches Motiv von dem vierzackigen Stern der Marke inspiriert ist. Im Inneren des Zeitmessers sorgt das El Primero 3600 für den Antrieb, eine moderne Weiterentwicklung des legendären Hochfrequenz-Automatikwerks von Zenith, die erstmals 2019 vorgestellt wurde. Dieses Uhrwerk verfügt über eine einzigartige Anzeige der Zehntelsekunde von bemerkenswerter Klarheit: Der Chronographensekundenzeiger vollführt eine vollständige Umdrehung in zehn Sekunden – sechsmal schneller als der Standardchronograph. Mit einer Frequenz von 5 Hz garantiert das Kaliber über die ringförmige Skala eine präzise Messung der Zehntelsekunde.
Preis: 24.800 €
Die 2023 eingeführte Zenith Pilot war ein Kind der andauernden Faszination, die das Haus seit jeher für die Luftfahrt hegt. Georges Favre-Jacot, der Gründer der Maison, ließ bereits 1888 den französischen Begriff „Pilote“ und 1904 auch den englischen Ausdruck „Pilot“ als Marke eintragen. Das Jubiläumsmodell aus mikrogestrahlter Keramik in einem neuen blauen Farbton gehaltene Gehäuse weist einen Durchmesser von 42,5 mm, eine Titankrone und rechteckige Drücker auf. Für den Antrieb der Pilot Big Date Flyback 160th Anniversary Edition sorgt das El Primero 3652 – ein Folgemodell des legendären Hochfrequenz-Automatikwerks von Zenith. Dieses Uhrwerk verfügt sowohl über ein Großdatum als auch über eine Flyback-Funktion.
Preis: 16.500 €