0 Produkte - 0.00 €
Zum Warenkorb

A.LANGE & SöHNE

1815 Tourbillon Limited

Dienstag, 28 Oktober 2025 13:47
Artikel bewerten
(2 Stimmen)

Die technisch anspruchsvolle Konstruktion von Tourbillon mit Sekundenstopp und ZERO-RESET-Funktion erhält in der neuen 1815 Tourbillon ein besonders elegantes Gesicht. Die auf 50 Exemplare limitierte Edition ist mit einem vollständig in der Manufaktur gefertigten, tiefschwarzen Zifferblatt aus Grand-Feu-Emaille ausgestattet.

als_730_094_b02_1815_tourbillon_2025_Kopie.jpg

Auch in ästhetischer Hinsicht lädt die 1815 TOURBILLON auf eine Entdeckungsreise ins Innere der Uhr ein. Ein besonderer Blickfang sind die Brücke und das Käfigoberteil des Tourbillons, die beide eine aufwendige Schwarzpolitur erhalten. Bei dieser wird das Werkstück von Hand mit speziellen Poliermitteln und dem genau richtigen Druck gleichmäßig über eine Zinnplatte geführt. Dies wird so lange wiederholt, bis die Oberfläche je nach Betrachtungswinkel das Licht wie ein Spiegel reflektiert oder tiefschwarz glänzt.

Ihre Strahlkraft erhält die 1815 Tourbillon durch die elegante Kombination des Platingehäuses mit einem tiefschwarzen Grand-Feu-Emaillezifferblatt, das vom ersten bis zum letzten Schritt in der Manufaktur gefertigt wird. Dazu zählen die Vorbereitung des Basiszifferblatts aus Weißgold, das Mörsern und Auftragen der Emaillepigmente, das mehrfache Brennen und die finale Oberflächenbearbeitung. Darüber hinaus wird die kreisförmige Aussparung für das Tourbillon von Hand angliert. Eine Arbeit, die sehr viel Sorgfalt erfordert, um die Emailleschicht nicht zu verletzen. Insgesamt sind mehr als 100 Arbeitsschritte erforderlich, wodurch die Fertigung jedes einzelnen Emaillezifferblatts mehrere Wochen in Anspruch nimmt.
Die makellose Oberfläche mit faszinierender Tiefe bildet einen eleganten Rahmen für das Tourbillon und lässt die bündig mit ihr abschließenden Beschriftungen und Skalen der 1815-Uhrenfamilie kontrastreich hervortreten. Die gut ablesbaren arabischen Ziffern sind ebenso typische traditionelle Designelemente der 1815-Uhrenfamilie wie die umlaufende Minuterie im Stil „Chemin de fer“. Diese sogenannte Eisenbahnminuterie ist eine Reminiszenz an das goldene Eisenbahnzeitalter des 19. Jahrhunderts, das die Verbreitung mechanischer Präzisionsuhren nachhaltig beeinflusste.


Werk
Lange Kaliber L102.1 Handaufzug mit Tourbillon – 21.600 A/h – Gangreserve 72 Stunden

Gehäuse
Platin 39.5mm – Höhe 11,3mm

Funktionen
Stunden, Minuten, dezentrale Sekunde auf der Tourbillonachse

Preis
Ca. 250.000 € limitiert auf 50 Stück
Ref. 730.094F

Gelesen 387 mal

Schick Verlags KG

Neulinggasse 8
A – 1030 Wien
Österreich

Tel.  +43 (0) 1 532 79 00
Fax. +43 (0) 1 532 79 00 14