Bei einer 24H Uhr umrundet der einzelne Stundenzeiger das Zifferblatt nicht zweimal pro Tag, wie sonst üblich, sondern nur einmal. So wird der gesamte Tagesverlauf auf einen Blick sichtbar. Die feine Skalierung unterteilt den Tag in feine 15-Minuten-Schritte. „Das Beste kommt noch“ – so lässt sich der lateinische Name Melius Nondum Est übersetzen. Die Uhr macht diese Haltung sichtbar: Die Ziffern von 01 bis 24 sind gegen den Uhrzeigersinn angeordnet – der einzelne, hellblaue Stundenzeiger dreht sich jedoch wie gewohnt im Uhrzeigersinn. Was auf den ersten Blick irritiert, entpuppt sich als Einladung zum Perspektivwechsel: Statt dem zu folgen, was bereits vergangen ist, lenkt die Uhr den Blick auf die Stunden, die noch vor einem liegen – auf die Möglichkeiten des Tages.
Um Mitternacht zeigt der Stundenzeiger auf die „24“ – der neue Tag liegt vollständig vor einem. Mit jeder Stunde wandert der Zeiger ganz normal im Uhrzeigersinn weiter und signalisiert, wie viele Stunden noch vor einem liegen: 23, 22, 21 … und so weiter – eine sanfte Erinnerung daran, dass der Tag voller Zeit und Möglichkeiten ist. Zur Orientierung: Die aktuelle Uhrzeit lässt sich auch berechnen, indem man die Zahl, auf die der Zeiger zeigt, von 24 abzieht. Zeigt der Zeiger etwa auf die 04, entspricht das 20 Uhr.
Werk
Sellita SW330 Automatik – Gangreserve 56 Stunden
Gehäuse
Edelstahl 40mm – Saphirglas – wasserdicht bis 5 bar
Preis
3.390 € limitiert auf 25 Stück
exklusiv bei Juwelier Reijersen (NL)