Um diese eng gesteckten Ziele zu erfüllen, musste Omega nahezu das Rad im wahrsten Sinne des Wortes neu erfinden. Dabei wurde sowohl auf die technischen Ressourcen der Swatch Group als auch auf die Präzision, Stabilität und Verlässlichkeit der extrem ganggenauen hauseigenen Uhrwerke zurückgegriffen. Die innovative Lösung: Eine völlig neuartige Si14-Spiralfeder, die es dem Uhrmacher ermöglicht, über einen exzentrischen Reguliermechanismus auf der Unruhbrücke die Steifheit des Befestigungspunkts der Spiralfeder zu beeinflussen.
Das Spirate™-System von Omega umfasst eine neue, zum Patent angemeldete Spiralfeder, die eine ultrafeine Gangregulierung ermöglicht. Jede dieser innovativen Spiralen wird mit Hilfe eines internen Herstellungsverfahrens, das DRIE (Deep Reactive Ion Etching, zu Deutsch: Reaktives Ionentiefenätzen) genannt wird, aus einem Silizium-Wafer (einem extrem dünnen Blättchen) gefertigt. Die erste Uhr, die über das feinregulierte Omega Spirate™ System verfügt, ist die neue Speedmaster Super Racing in Edelstahl. Ihr Design ist eine Hommage an das antimagnetische Meisterwerk von Omega aus dem Jahr 2013 und gewährt durch den Saphirglasboden besten Einblick auf den neuen Mechanismus.