0 Produkte - 0.00 €
Zum Warenkorb

CZAPEK

Antarctique Tourbillon

Artikel bewerten
(3 Stimmen)

Czapek & Cie präsentiert die Antarctique Tourbillon, ausgestattet mit dem neuen, hauseigenen Kaliber 9 und einem fliegenden Tourbillon. Das Zifferblatt beeindruckt mit einem neuen, dynamischen Guilloché-Muster namens „Singularité“ und einer kühnen Architektur. Der Launch markiert nicht nur das zehnjährige Jubiläum der Neugründung von Czapek & Cie, sondern fällt auch mit dem 180. Jahrestag der ursprünglichen Gründung durch François Czapek im Jahr 1845 zusammen – ein Erbe, das die Marke bis heute inspiriert.

Antarctique_Tourbillon_Photon_Sphere_AMB03_Kopie.jpg

Das offene, fliegende Tourbillon scheint zwischen Hauptplatine und Zifferblatt zu schweben, direkt verbunden mit dem Räderwerk, das sich unter einer elegant geschwungenen Minutenbrücke erstreckt. Das Federhaus dominiert den oberen Bereich des Zifferblatts und thront in einer Aussparung unter einer weiteren, filigran ausgestalteten Brücke. Das Kaliber 9 bringt zudem technische Neuerungen mit sich – von der innovativen Geometrie des Tourbillons mit einem fein gefertigten, konvexen Titankäfig bis zum gegen den Uhrzeigersinn drehenden Aufzugsrad, das eine völlig neue Verzahnung erforderte.

Antarctique_Tourbillon_Secret_Alloy_AMB02_Kopie.jpg

Um die Schönheit der Mechanik weiter zu betonen, arbeitete Czapek mit Metalem zusammen, einem langjährigen Partner, um ein neues Guilloché-Muster mit großer Tiefe zu entwickeln. Das Ergebnis ist der „Singularité“-Effekt – eine fast hypnotisierende, wirbelartige Struktur, die scheinbar in die Unendlichkeit führt. Der Name leitet sich von der astronomischen Singularität ab – jenen Punkten im Universum, an denen Raum und Zeit unendlich werden, wie beim Schwarzen Loch. Die Herstellung dieser Struktur ist extrem anspruchsvoll: Anders als bei klassischen Guilloché-Mustern, die von einem zentralen Punkt ausgehen, verschiebt sich der Ausgangspunkt bei jedem Schnitt
Um die kurvige Ästhetik von Uhrwerk und Zifferblatt zu unterstreichen, wurde das Gehäuse der Antarctique überarbeitet. Inspiriert von der Saphirglasbox der Antarctique Rattrapante, sind sowohl das vordere als auch das hintere Saphirglas sanft gewölbt. Es entsteht so die Illusion einer lünettenfreien Rückseite. Selbst die Gravuren, sonst auf dem Gehäuseboden zu finden, wurden per Metallisierung gespiegelt auf der Innenseite des Glases aufgebracht, so dass sie von außen perfekt lesbar sind.

Von Anfang an hat Czapek seinen Sammlern Möglichkeiten der Personalisierung geboten. So wird auch die Antarctique Tourbillon in drei Zifferblattfarben angeboten: Glacier Blue, Photon Sphere (ein 5N-Goldton) und das mythische Grau Secret Alloy in einer limitierten Auflage von 50 Exemplaren. Alle Varianten werden in Edelstahlgehäusen gefertigt.

Antarctique_Tourbillon_Secret_Alloy_BACK_Kopie.jpg

Werk
Calibre 9 automatischer Aufzug mit fliegedem Tourbillon – 21.600 A/h – Gangreserve 72 Stunden

Gehäuse
Edelstahl 40.5mm – Höhe 11,5mm – wasserdicht bis 5 bar

Funktionen
Stunden und Minuten

Preis
63.000 CHF (netto)

 

Gelesen 80 mal

Schick Verlags KG

Neulinggasse 8
A – 1030 Wien
Österreich

Tel.  +43 (0) 1 532 79 00
Fax. +43 (0) 1 532 79 00 14